Blühendes Stift St. Florian
Der Prälatengarten Noch heute können auf der Fläche des Prälatengartens die Reste der alten landschaftlich gestalteten Anlage entdeckt werden: mächtige alte Bäume, allen voran der große Ginko, seit 1987 Naturdenkmal, bestimmen das Bild des Gartens. Die angelegte Terrasse führt direkt in den Gartensaal, die Sala terrena, welche gerne für Feste und Feiern genutzt wird. Dabei wird auch immer gerne der Garten in die Feierlichkeiten mit einbezogen, sei es für Sektempfang oder Agape. Der Prälatengarten ist frei zugänglich und bietet seinen Besuchern neben schattigen Plätzchen auch die Möglichkeit in Ruhe zu entspannen.
Der Novizengarten Der Novizengarten ist Teil der Klausur, also des "geschlossenen" — privaten Bereiches des Klosters. Er diente den Novizen, den "Neuen" im Kloster im ersten Jahr für Ihre Freizeit. Bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts stand hier auch eine Kegelbahn, wo entlang eines Holzpfostens die Kugel gerollt wurde. Auch durften die Novizen die Früchte des Gartens (Obst) selber verwenden bzw. verkaufen. Die Arbeit allerdings blieb auch ihnen überlassen. Seit 2006 wird der Novizengarten von Stiftsdechant Werner Grad betreut und gepflegt. Er steht auch den Gästen des Stiftes, die in unserem Gästehaus wohnen, zur Verfügung. Ein besonderer Glanz dieses Gartens sind die Rosen, von denen über 100 Sorten hier im Garten wachsen. Alte und neue Sorten, Strauch-, Edel- und Kletterrosen finden hier ihren Platz. Ein Biotop mit vielen Goldfischen und eine seit ca. 40 Jahren hier lebende griechische Landschildkröte runden diesen Innenhof ab.
Der "Literaturgarten" 'Das Paradies liegt doch so nah', schreibt ein deutscher Journalist über den ehemaligen Gemüsegarten des Meierhofes des Stiftes St. Florian. Wo früher allerlei Lebensmittel für die Versorgung der Bewohner des Hauses angebaut wurden, prägen heute wunderschön gepflegte Blumen und Sträucher das Bild. Ein Garten, der zum Abschalten, Nachdenken und Verweilen einlädt - und das nicht nur wegen seiner Sprüche und Zitate, die auf Dachziegeln geschrieben zwischen den Blumen aufgestellt geistige Nahrung bieten. Denn einer der Sprüche lautet treffend: Weise gehen in den Garten...