Berufen zum Ordensleben in St. Florian?

Ordensleben hat in der modernen Welt an Attraktivität wieder gewonnen. Klöster und Stifte mit ihrer gelebten Spiritualität strahlen eine Faszination aus, die Menschen anzieht. Dennoch können sich die wenigsten vorstellen, selbst den Weg des Ordenslebens zu gehen. Wir aber vertrauen darauf, dass Gott Menschen in unsere Gemeinschaft ruft.

Wenn Sie den Wunsch verspüren, unsere Ordensgemeinschaft näher kennenzulernen und Ihre persönliche Berufung prüfen wollen, dann sind Sie herzlich willkommen.

Ein paar grundsätzliche Informationen über unsere Gemeinschaft sollen Ihnen Orientierung sein in Ihren Fragen zum Ordensleben in St. Florian:

Wir Augustiner-Chorherren stehen in der Tradition des gemeinsamen Lebens in einem Kloster an einem stabilen Ort, nach der Ordensregel des hl. Augustinus und den evangelischen Räten Keuschheit, Armut und Gehorsam (Gelübde). Uns zeichnet besonders die seelsorgliche Ausrichtung aus. Daher verwirklicht sich unsere Berufung vorwiegend in der Verknüpfung von Ordensleben und (Pfarr-)Seelsorge. Die meisten Florianer Chorherren leben in den Pfarren, die sie als Pfarrer betreuen. Neben diesem Schwerpunkt entfaltet sich das klösterliche Leben vor Ort in verschiedenen Aufgaben an der Gemeinschaft selbst und für unser Kloster. Unser Klosterleben ist durch gemeinsames Beten, Gottesdienstfeiern und Essen, durch Arbeit im Dienst am Volk Gottes und durch das Teilen von Leben und Erfahrung geprägt.

Diese Ausrichtung als Ordensgemeinschaft verlangt bestimmte Voraussetzungen:

  •  Sehnsucht, Gott zu dienen, und im Dienst am Volk Gottes zu leben (in der Pfarrseelsorge oder durch eine andere Aufgabe im Stift)
  • Offenheit, sich auf diese Lebensform im Kloster einzulassen
  • Bereitschaft zu einem regelmäßigen Tagesablauf (Gebet, Gottesdienste und Mahlzeiten)
  • Beweglichkeit in den Aufgaben
  • Bereitschaft zu einem Leben in Gemeinschaft
  • Psychische Gesundheit und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und entsprechende emotionale und menschliche Reife
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura

Die Gemeinschaft verpflichtet sich ihrerseits, jedem Kandidaten eine entsprechende fachliche Ausbildung zu ermöglichen, persönliche Begabungen und menschliches Reifen zu fördern und zu begleiten, um im Dienst an Gott und den Menschen zu wachsen.

Novizenmeister Manfred Krautsieder