950 Jahre Augustiner-Chorherren in St. Florian

2021 feiern die Augustiner-Chorherren ihr 950-jähriges Bestehen in
St. Florian, deshalb wird das Wirken des Ordens an diesem Ort in vielfältiger Weise gezeigt. Auch der berühmte Knabenchor aus dem Stift, die St. Florianer Sängerknaben, feiert sein 950-Jahr-Jubiläum.

Dieses Jahr feiern die Augustiner-Chorherren ihr 950-jähriges Bestehen in St. Florian. Aus diesem Anlass wird im Jubiläumsjahr 2021 ab 1. Mai die Sonderausstellung „IMMER. NOCH. DA.“ gezeigt. Diese beleuchtet die lange Geschichte so, wie es derzeit ist: mit Freuden und Sorgen, Nöten und Hoffnungen und in aller Bescheidenheit. Gezeigt werden Schriften und Kunstschätze aus den vergangenen Jahrhunderten, ebenso wie Lieblingsstücke der Ordensmänner – unter anderem eine Schnupftabakdose, ein Geschenk von Erzherzogin Maria Theresia, das seit jeher der amtierende Stiftsorganist in Ehren hält.

Das Ziel der Ausstellung ist es, das Leben und Wirken der Augustiner-Chorherren von St. Florian in Geschichte und Gegenwart vorzustellen und den Besucherinnen und Besuchern in Form von Objekten, Vermittlungsprogrammen und verschiedenen (Denk-)Räumen näher zu bringen. Das traditionsreiche Wirken des Ordens und die damit verbundenen seelsorgerischen Aufgaben haben seit jeher einen großen Einfluss auf die nähere Umgebung. Die Ausstellung ist von Mai bis Oktober von Donnerstag bis Montag jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Gezeigt wird unter anderem auch das nur selten zugängliche Sommerrefektorium.

Für Propst Johann Holzinger ist das Jubiläumsjahr auch Anlass nachzudenken und vor allem, um zu danken: „In erster Linie, um Gott zu danken, dass er seine Hand über unser Haus hält. Aber auch den Mitbrüdern, die sich engagieren, sodass unser DA-SEIN auch spürbar, sichtbar und fruchtbar wird. Danken möchten wir auch all jenen, für die St. Florian ein Stück Heimat geworden ist und die regelmäßig oder immer wieder einmal zu uns kommen.“ Neben der Ausstellung wird es bis November festliche Gottesdienste geben, besondere Stiftsführungen und die Musik wird gemäß der Tradition eine große Rolle spielen. Denn auch die St. Florianer Sängerknaben feiern heuer ihr 950-Jahr-Jubiläum.


Eckdaten zur Sonderausstellung:
1. Mai bis 1. November 2021*
Donnerstag bis Montag jeweils von 10 bis 16 Uhr  geöffnet
Neue Galerie und Sommderrefektorium
€7,50Tickets im Florianer Stiftsladen erhältlich
Gruppen bekommen ein passendes Angebot unter portier@stift-st-florian.at oder +43 7224 8902.

Führung durch die Sonderausstellung:
Wir laden Sie ein zum Entdecken und zum Gedankenaustausch!
Von 10. Juli bis Ende Oktober finden jeden Samstag um 14 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung statt, die Sie in die Welt des Augustiner-Chorherrenstiftes eintauchen lassen.

Das Video zu 950 Jahre Augustiner-Chorherren finden Sie hier.

*Hinweis: Die Termine und Programme  können sich aufgrund aktualisierter Vorschriften ändern. Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen COVID-Vorschriften beachtet.

Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian versteht sich als Ort der Begegnung und Andacht. Das Kloster gilt als wichtiges kulturelles Zentrum der Region. Mit der Stiftsbasilika und ihrer Brucknerorgel, weiteren imposanten Barockräumen und der 150.000 Werke umfassenden Bibliothek beeindruckt das Stift im Jahr mehrere tausend Besucherinnen und Besucher.

Die Geschichte des Ortes geht zurück bis ins frühe 4. Jahrhundert, als sich rund um die Grabesstätte des christlichen Märtyrers Florianus eine Gedenk- und Wallfahrtsstätte zu entwickeln begann. Heute gehören 29 Männer zur Ordensgemeinschaft der Augustiner-Chorherren, die in den 33 inkorporierten Pfarren als Seelsorger tätig sind.

Symposium zum Jubiläum

Überlegungen zum 950 Jahr-Jubiläum und zu möglichen Reformen hat auch Augustiner-Chorherr Ferdinand Reisinger angestellt. Hier lesen Sie eine Zusammenfassung seines Symposiums.